Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, was ist das?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die analytische   Psychotherapie ("Psychoanalyse"),    also die "psychodynamischen"  Therapieformen und die   Verhaltenstherapie    sind die bisher einzigen in der kassenärztlichen Versorgung   anerkannten    Psychotherapieverfahren. 
  Verschiedene Weiterbildungsinstitute setzen bei ihrer Ausbildung   unterschiedliche    Akzente. Diese sind geprägt von den jeweiligen psychotherapeutischen   Schulen    aber auch von unterschiedlichen Praxisfeldern der  Dozenten.
Grundlagen der Therapie
Die Beschwerden und Symptome von seelisch kranken Menschen werden in   der psychodynamischen    Psychotherapie nicht nur als Folge gegenwärtig schwer lösbarer   Konflikte    angesehen. Der Mensch wird vor dem Hintergrund seines   Lebensschicksals, seiner  prägenden    Beziehungen, seiner erworbenen Begabungen und Ressourcen, aber auch   erlittenen    Verletzungen verstanden.
  Die daraus entstandenen unbewussten Einstellungen und kompromisshaften   Lösungsversuche werden    in der therapeutischen Beziehung in ihren Schwächen und Stärken deutlich.